So kämpft Dresden gegen Fahrverbote - Was machen Logistikunternehmen für bessere Luftqualität?

Sächsische und Thüringer Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen haben das Projekt „Smart Distribution Logistik“ ins Leben gerufen. Das Ziel ist es unter anderem, E-Autos bei der Zustellung von Waren und Zeitungen wirtschaftlich zu nutzen, etwa, indem sich Firmen Elektrofahrzeuge teilen – vom Laster bis zum Lasten-Pedelec. Derzeit wird der Einsatz von über 40 E-Fahrzeugen im Rahmen des Projekts erprobt. Dem Konsortium gehört auch die Sächsische Zeitung GmbH an.

Weiterlesen...

Veröffentlicht durch: Sächsische Zeitung

Drohendes Dieselfahrverbot in deutschen Innenstädten
Konsortium entwickelt wirtschaftlich tragfähige Lösung für die Zero-Emission-Belieferung

Am 22. Februar 2018 ab 11 Uhr wird das Bundesverwaltungsgericht aller Voraussicht nach in letzter Instanz eine Entscheidung über Dieselfahrverbote fällen. Im September 2016 entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf nach der Klage der deutschen Umwelthilfe im Falle nicht eingehaltener NO2-Grenzen der Stadt Düsseldorf, dass die Luftreinhaltepläne der Stadt um Fahrverbote ergänzt werden müssten, um die gesetzlich festgeschriebenen Grenzwerte für Stickoxid einhalten zu können. Nach der eingelegten Revision durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen wird dieser und zugleich ein ähnlich gelagerter Fall der Stadt Stuttgart voraussichtlich nun in dieser Woche in Leipzig entschieden

Weiterlesen

 

Kongressbericht: Elektromobile Logistik kommt ins Rollen

Zum 4. Mal versammelte der Smart City Logistik (SCL) Kongress Forscher, Fahrzeugentwickler und Praktiker rund um das Thema Elektromobilität in der Stadtlogistik, dieses Mal auf Schloss Ettersburg bei Weimar. Mehr als 100 Gäste erlebten ein praxisnahes Forum, das nicht nur Erfahrungen aus erster Hand bot, sondern auch Rüstzeug für den wirtschaftlichen Einsatz von Elektrofahrzeugen lieferte.

Weiterlesen...

Veröffentlicht durch: Elektroauto-News

Grüne Post - Zwei E-Autos rollen jetzt für LVZ Logistik durchs Altenburger Land

Klimaneutrale Zusteller: Seit Montag rollen zwei nagelneue Elektro-Lieferfahrzeuge für die LVZ Logistik durchs Altenburger Land. Die beiden Wagen liefern nicht nur Zeitungen und Briefe, sondern auch wichtige Erkenntnisse zur Zukunft der Elektromobilität. Mittelfristig soll die Flotte bei Erfolg noch weiter wachsen.

Weiterlesen...

Veröffentlicht durch: Leipziger Volkszeitung

Pressemitteilung zum 4. Kongress SMART CITY LOGISTIK am 13. und 14. September 2017 -

4. Kongress SMART CITY LOGISTIK

4. Kongress SMART CITY LOGISTIK - Elektromobile Logistik kommt ins Rollen

Anwenderorientiertes Forum erleichtert Einstieg in Elektromobilität – Forschungsprojekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK stellt sich vor – Gesamte elektromobile Logistikkette im Fokus – Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen vom ersten Tag an – Breites Spektrum an E-Fahrzeugen vor Ort zum Ausprobieren. Download der Pressemittelung

Weiterlesen

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Zugriffe zu analysieren und diese für Sie optimal zu gestalten sowie kontinuierlich verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.