Pressemitteilung: Neue Konzepte für eine kooperative Logistik
Pressemitteilung: Neues Forschungsvorhaben für kooperative Logistik gestartet - SMART MULTI-USE LOGISTIK nimmt Arbeit auf
Digitale Logistik 4.0: Telematik für die Elektromobilität von Morgen
Die Digitalisierung unserer Wirtschaft ist in aller Munde und hält auch im Bereich der Logistik Einzug. Durch die Digitalisierung werden vor allem neue und bislang nicht mögliche Services und Dienste wie die Echtzeitverfolgung von Fahrzeugen oder Sendungen und eine geschickte Planung von Transporten erst möglich. Im Fokus stehen somit Daten, aus denen in laufenden logistischen Prozessen neue Informationen und Erkenntnisse gewonnen und genutzt werden können.
Die digitale Logistik 4.0 erfordert dabei eine umfassende Verfügbarkeit von Daten der eingesetzten Fahrzeuge und weiterer Ressourcen, welche in Echtzeit bereitgestellt werden und vor allem eine feine Granularität aufweisen müssen. Gerade durch die zunehmende Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Fuhrparks sind diese Informationen hinsichtlich der noch verbleibenden Reichweite und damit Einsetzbarkeit jener Fahrzeuge von Besonderem Interesse.
Pressemitteilung im PDF-Format herunterladen
Veröffentlicht durch: SMART DISTRIBUTION LOGISTIK KONSORTIUM
Unternehmensübergreifende und sichere Logistik durch agentengetriebene Softwarelösungen
Die sogenannte Sharing Economy, beziehungsweise die geteilte Nutzung von Gegenständen, wächst kontinuierlich und unaufhaltsam. Im Alltag spürbar ist dieser Wandel beispielsweise in dem aufstrebenden Car- oder Tretroller-Sharing oder auch durch Plattformen wie „airbnb“ für Übernachtungen, „Uber“ für Personentransporte oder „weWork“ für geteilte Arbeitsplätze.
Auch im Bereich der Logistik ist das Teilen von Ressourcen gerade mit Blick auf eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit ein interessantes und stetig wachsendes Feld. Schließlich erfordern es steigende Paketmengen, begrenzt verfügbares Fahrpersonal und die Sicherstellung des ökonomischen Betriebes bestehende Prozesse in Verbindung mit Elektrofahrzeugen neu zu denken.
Weiterlesen | Pressemitteilung im PDF-Format herunterladen
Veröffentlicht durch: SMART DISTRIBUTION LOGISTIK KONSORTIUM
Wirtschaftlicher EInsatz von Elektrofahrezugen
Vor dem Hintergrund des kürzlich im Klimakabinett beschlossenen Klimaschutzpaketes, welches einerseits eine Förderung umweltfreundlicher Antriebe in Güter- und Personenverkehren und andererseits eine Bepreisung des CO2 von Verkehr und Gebäuden vorsieht, spielen Elektrofahrzeuge insbesondere in logistischen Anwendungen eine immer größere Rolle. Hierbei gilt es jedoch verschiedenste Herausforderungen zu bewältigen.
Elektrofahrzeuge sind prädestiniert für den Einsatz in der innerstädtischen Logistik, insbesondere im Bereich der sogenannten "Letzten Meile" bietet sich ein idealer Anwendungsfall. Häufiges Anfahren und Abbremsen bei hohem Verkehrsaufkommen oder durch eine einsatzbedingte hohe Stopp-Dichte sowie die geringeren Unterhalts- und Verbrauchskosten der Elektrofahrzeuge begünstigen dies.
Veröffentlicht durch: FH Erfurt